Hochwertige Spulenversorgung aus Edelstahl 316 und 316L
Xinjing ist seit über 20 Jahren ein Komplettanbieter, Lagerhalter und Servicecenter für kalt- und warmgewalzte Edelstahlcoils, -bleche und -platten. Unsere kaltgewalzten Materialien werden in 20 Walzwerken gewalzt, entsprechen internationalen Standards und gewährleisten höchste Ebenheit und Abmessungen. Unsere intelligenten und präzisen Schneid- und Schlitzservices erfüllen vielfältige Anforderungen. Wir bieten Ihnen jederzeit kompetente technische Beratung.
Die austenitische Edelstahllegierung 316/316L wurde entwickelt, um die Korrosionsbeständigkeit der Legierung 304/304L zu verbessern. Da die Korrosionsbeständigkeit von SS 304 unzureichend ist, wird 316/316L oft als erste Alternative in Betracht gezogen. Der höhere Nickelgehalt in 316 und 316L gegenüber SS 304 und der Molybdänzusatz in 316 und 316L verleihen ihm einen Leistungsvorteil in korrosiven und hochtemperierten Umgebungen. Er wird häufig in Prozessströmen eingesetzt, die Chloride oder Halogenide enthalten. Der Molybdänzusatz verbessert die allgemeine Korrosions- und Chloridlochfraßbeständigkeit. Er bietet außerdem eine höhere Kriech-, Bruchspannungs- und Zugfestigkeit bei erhöhten Temperaturen.
Der Unterschied zwischen den Güten 316 und 316L liegt im Kohlenstoffgehalt. Das L steht für „niedriger Kohlenstoffgehalt“. Beide Güten enthalten maximal 0,03 % Kohlenstoff, während die Standardgüten bis zu 0,07 % Kohlenstoff enthalten können. In den meisten Fällen ist die Korrosionsbeständigkeit der Legierungen 316 und 316L in korrosiven Umgebungen ungefähr gleich. In Umgebungen, die jedoch so korrosiv sind, dass interkristalline Korrosion an Schweißnähten und Wärmeeinflusszonen auftritt, sollte aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts die Legierung 316L verwendet werden.
Produktattribute
- Edelstahl 316/316L widersteht atmosphärischer Korrosion sowie mäßig oxidierenden und reduzierenden Umgebungen.
- Korrosionsbeständig in verschmutzten
- Meeresatmosphären.
- 316/316L ist im geglühten Zustand nicht magnetisch, kann aber durch Kaltbearbeitung oder Schweißen leicht magnetisch werden.
- Edelstahl 316/316L ist durch Wärmebehandlung nicht härtbar und kann leicht geformt und gezogen werden
- Bruch- und Zugfestigkeit bei hohen Temperaturen
- Kann problemlos geschweißt und mit den üblichen Fertigungsverfahren einer Werkstatt verarbeitet werden.
Anwendung
- Chemische und petrochemische Verarbeitung – Druckbehälter, Tanks, Wärme
- Geräte zur Handhabung und Verarbeitung von Lebensmitteln: Kochgeschirr, Tafelgeschirr, Melkmaschinen, Vorratsbehälter für Lebensmittel, Kaffeekannen usw.
- Fahrzeugauspuffanlage: Auspuffschläuche, Auspuffkrümmer usw.
- Marine
- Medizinisch
- Erdölraffination
- Pharmazeutische Verarbeitung
- Stromerzeugung – Kernenergie
- Zellstoff und Papier
- Textilien
- Wasseraufbereitung
Bei der Auswahl der Edelstahlsorte müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden: Anforderungen an das Aussehen, Luftkorrosion und die anzuwendenden Reinigungsverfahren. Außerdem müssen die Anforderungen an Kosten, Ästhetik, Korrosionsbeständigkeit usw. berücksichtigt werden. Edelstahl 304 ist in trockenen Innenräumen recht effektiv.
Zusätzliche Services

Coil-Schlitzen
Schneiden von Edelstahlspulen in Streifen mit geringerer Breite
Kapazität:
Materialstärke: 0,03mm-3,0mm
Min./Max. Schlitzbreite: 10 mm – 1500 mm
Spaltbreitentoleranz: ±0,2mm
Mit Korrekturnivellierung

Coil-Ablängen
Schneiden von Coils in Bleche auf Wunschlänge
Kapazität:
Materialstärke: 0,03mm-3,0mm
Min./Max. Schnittlänge: 10 mm – 1500 mm
Schnittlängentoleranz: ±2mm

Oberflächenbehandlung
Für Dekorationszwecke
Nr. 4, Haaransatz, Polierbehandlung
Die fertige Oberfläche wird durch PVC-Folie geschützt