Was ist der Unterschied zwischen 410 und 410S Edelstahl?

Der Hauptunterschied zwischen Edelstahl 410 und 410S liegt in ihrem Kohlenstoffgehalt und ihrem Verwendungszweck.

Edelstahl 410 ist ein Allzweck-Edelstahl mit mindestens 11,5 % Chrom. Er bietet gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und Härte. Er wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine moderate Korrosionsbeständigkeit und hohe mechanische Eigenschaften erfordern, wie z. B. Ventile, Pumpen, Befestigungselemente und Komponenten für die Erdölindustrie.

Edelstahl 410S hingegen ist eine kohlenstoffarme Variante des Edelstahls 410. Er weist einen geringeren Kohlenstoffgehalt (typischerweise ca. 0,08 %) als der Edelstahl 410 (maximal 0,15 %) auf. Der reduzierte Kohlenstoffgehalt verbessert die Schweißbarkeit und macht ihn widerstandsfähiger gegen Sensibilisierung, also die Bildung von Chromkarbiden entlang der Korngrenzen, die die Korrosionsbeständigkeit verringern können. Daher eignet sich 410S besser für Anwendungen, bei denen Schweißen erforderlich ist, wie z. B. Glühkästen, Ofenkomponenten und andere Hochtemperaturanwendungen.

Zusammenfassend liegen die Hauptunterschiede zwischen Edelstahl 410 und 410S im Kohlenstoffgehalt und den jeweiligen Anwendungen. 410 ist ein Allzweck-Edelstahl mit höherem Kohlenstoffgehalt, während 410S eine kohlenstoffarme Variante ist, die eine verbesserte Schweißbarkeit und Sensibilisierungsbeständigkeit bietet.


Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2023